PROPHYLAXE
Bei uns wird Prophylaxe groß geschrieben.
Es gibt wenig, was in der Zahnheilkunde so gesichert und unbestritten ist wie die Wirksamkeit von Prophylaxemaßnahmen. Damit wollen wir dem Entstehen von Karies- und Parodontalerkrankungen vorbeugen. Sind bereits Schädigungen vorhanden, so unterstützen Prophylaxemaßnahmen die notwendige Therapie.
Auch für Ihre Gesundheit im Allgemeinen tun Sie viel durch die Entfernung von Zahnstein und Belägen. Denn bestimmte Bakterien in den Zahnfleischtaschen erhöhen das Risiko für schwere Allgemeinerkrankungen um ein Vielfaches.
Wir unterstützen Sie dabei, Eigenverantwortung für Ihre Zahn- und Mundgesundheit zu übernehmen.
Wir können ein exakt auf Ihre Mundgesundheit abgestimmtes Prophylaxe-Programm zusammenstellen, wobei Ihr individuelles Karies- und Parodontitisrisiko beachtet wird.
Dafür steht Ihnen bei uns ein besonders qualifiziertes Team zur Verfügung.
Unsere Prophylaxe-Mitarbeiterinnen können eine zusätzliche Qualifikation der Zahnärztekammer vorweisen. Ihre besonderen Befähigungen haben sie in einer theoretischen und praktischen Prüfung bewiesen.
Sie können sich unserem Prophylaxe-Team also ganz beruhigt anvertrauen.
Folgende Prophylaxemaßnahmen bieten wir Ihnen in unserer Praxis an:
- Entfernung harter Zahnbeläge
Zahnsteinentfernung - Air-Flow®
Beseitigung von Zahnverfärbungen, z.B. von Raucher- oder Teebelägen mit einem Pulverstrahlgerät. - Professionelle Zahnreinigung
Unter einer professionellen Zahnreinigung versteht man die sorgfältige Entfernung sowohl harter wie auch weicher Zahnbeläge mit Ultraschall- und Handinstrumenten oberhalb wie unterhalb des Zahnfleischrandes sowie die anschließende Veredelung der Zahnoberfläche z.B.durch Politur und Pulverstrahlreinigung. Im Anschluss daran erfolgt eine Fluoridierung der Zahnoberflächen.
Die professionelle Zahnreinigung dient der Vorbeugung von Karies und Zahnbetterkrankungen und der Nachsorge nach abgeschlossener Parodontitisbehandlung.
Sie sollte, individuell abgestimmt, 1-4x pro Jahr erfolgen.
Wir bieten eine besonders sanfte professionelle Zahnreinigung mit dem Piezon-Gerät an. - Professionelle Zahnreinigung bei Implantat- und Teleskopkronen
Diese Reinigung wird mit speziellen, auf Implantate und Teleskopkronen abgestimmten, Pflegeartikeln durchgeführt. - Biofilm-Management
Der BIOFILM ist ein geschlossener Bakterienfilm in der Zahnfleischtasche, der schwer zu durchbrechen ist, so dass Medikamente oder Spüllösungen oft nicht ausreichend an die Parodontitis verursachenden Keime kommen.
Deshalb sollte der Biofilm bei ausgeprägter Parodontitis alle 3 Monate im Wechsel mit der professionellen Zahnreinigung entfernt werden.
Das Biofilmmanagement beinhaltet die regelmäßige Durchbrechung des Biofilms durch die Anwendung von Ultraschall, die Reinigung und Desinfektion der Zahnfleischtaschen durch ein spezielles Pulver und die Anwendung eines Chlorhexidin-Digluconat-haltiges Gel. - Beratung über individuelles Karies- bzw. Parodontitisrisiko
Mit entsprechenden therapeutischen- bzw. vorbeugenden Maßnahmen bei Kindern und Erwachsenen. - Ernährungs- und Mundhygieneberatung
- Kariesmonitoring
- Speichel- und Kariestest
Durch die Speichel-Diagnostik kann das fast bei jedem Menschen unterschiedlich ausgeprägte Kariesrisiko individuell festgestellt werden, noch bevor Zahnschäden eintreten. - Parodontitis- Erreger- Diagnose
Dieser Test weist das Vorhandensein unterschiedlicher Keime nach, die für eine Zahnbetterkrankung verantwortlich sind. Dadurch können individuellere Therapien eingeleitet werden. - Keimzahlsenkung
durch Auftragen spezieller Lacke
- Lokale Fluoridierung
Zahnschmelzhärtung durch Auftragen spezieller Lacke - Fissurenversiegelung
wirkt der Entstehung von Karies bei Kindern entgegen - Individualprophylaxe
bei Kindern ab 6 Jahren z.B. mit Putztraining, Fluoridierung, Fissurenversiegelung, Ernährungsberatung - Früherkennungs-Untersuchung
bei Kindern unter 6 Jahren